Behoben: WooCommerce-Produktseiten werfen bei einigen Installationen einen 404-Fehler aus
v1.0.37.3 5. Februar 2020
Neu: Hinzugefügt WertZusätzlicheSteuerInklusive Schema-Feld, wenn Steuern in WooCommerce aktiviert sind
Neu: Behandle einzelne Posts von Easy Digital Downloads als Produktseite. Bessere Schema-Markup-Ausgabe für EDD-Benutzer
Verbessert: „isRelated“ Schema-Code aus WooCommerce-Produkten entfernt, um unnötige Warnungen in GSC zu vermeiden
Verbessert: Aus Konsistenzgründen wurden die Verweise von „Rich Snippet“ auf Schema im gesamten Plugin geändert
Verbessert: Der Name der Registerkarte „Medien“ wurde auf der Seite „Titel- und Metaeinstellungen“ in „Anhänge“ geändert
Verbessert: Nur Super-Admins dürfen jetzt bearbeiten .htaccess und robots.txt Dateien im Multisite-Netzwerk
Behoben: Websites brachen wann ab %seo_title% oder %seo_description% Variablen wurden auf der Registerkarte Allgemein verwendet. Diese Variablen werden nur für die Registerkarte Schema erstellt.
Behoben: Cron zum Aktualisieren der internen Links funktionierte nicht
Behoben: Die Punkte-Schaltfläche von Rank Math wurde aus den neuen Block- und Elementor-Editoren für die Rollen entfernt, die keinen Zugriff von Rank Math haben
Behoben: Konflikt mit der Beta-Version des Elementor-Seitenerstellers
Behoben: Sitemap fügt keine Bilder hinzu, die mit dem WordPress-Widget im Elementor-Seitenersteller hinzugefügt wurden
Behoben: Elementor zeigt eine Benachrichtigung über geänderte Inhalte an, auch ohne Änderungen am Inhalt vorzunehmen
Behoben: Der Dunkelmodus von Elementor funktionierte nicht, wenn der manuelle Dunkelmodus ausgewählt war und das System einen Hellmodus verwendete
Behoben: Benachrichtigungstextfarbe im Elementor Page Builder. Sollte jetzt leicht lesbar sein
Behoben: Die Option „Veröffentlichung rückgängig machen, wenn abgelaufen“ funktionierte nicht im JobPosting Schema in Gutenberg und Elementor
Behoben: Die Option „Daten vom Facebook-Tab verwenden“ funktionierte nicht in Gutenberg und Elementor
Behoben: Die Produktseiten von WooCommerce wurden nicht auf die neue Basis umgeleitet, wenn die Option „Kategoriebasis entfernen“ aktiviert war
Behoben: Die Kategoriebeschreibung wurde in der Vorschau von Rank Math nicht aktualisiert oder abgeschnitten
Behoben: Seiten mit nur H-Tags übernehmen nicht die Überschriften-Tags in den automatisch generierten Beschreibungen, sondern den Inhalt in diesen Tags
Behoben: Modultitel und -beschreibung können auf der Dashboard-Seite nicht ausgewählt werden
Behoben: Schwerwiegender Fehler im Zusammenhang mit der Helper-Klasse
Fest: splitText Fehler, der in einigen Fällen in der Inhaltsanalyse des Classic Editors auftritt
Fest: Undefinierter Index Fehler im Abschnitt Schema des Setup-Assistenten
Behoben: Link-Einfügung fügt einen zusätzlichen Link im Classic-Block des Gutenberg-Editors hinzu
v1.0.37.2 20. Januar 2020
NEUER & besserer Auto-Generator für die Beschreibungen hinzugefügt. Suchmaschinen werden die automatisch generierten Beschreibungen des Rank Math-Plugins lieben, wenn ein Fokus-Keyword gesetzt ist
Die Integration von Elementor wurde verbessert, indem die Registerkarte SEO ausgeblendet wurde, während benutzerdefinierte Abschnitte im Elementor-Builder erstellt wurden
Power Words und Sentiment Analysis Tests von nicht-englischen Seiten verstecken [Gutenberg & Elementor]
Es wurde ein Problem mit dem Elementor behoben, bei dem Rank Math den Inhalt bestimmter Seiten und CPTs nicht las
Ein Problem mit der Registerkarte SEO wurde behoben, das im Elementor angezeigt wurde, selbst wenn die Metabox-Option im Backend deaktiviert war
Behoben %category% -Tag zeigt die primäre Kategorie in der Vorschau des Backends nicht an
Es wurde ein Problem behoben, bei dem keinindex Blogseiten wurden manchmal in der post_sitemap bei einigen Installationen angezeigt
Behoben, dass die Inhaltsanalyse nicht funktionierte, wenn das Taxonomiefeld im ACF-Plugin verwendet wurde
PHP 5.6-Fehler beim Bearbeiten des Beitrags behoben (bitte aktualisieren Sie auf mindestens PHP 7. Fragen Sie Ihren Hoster 🙏)
Es wurde eine falsche Beschreibung behoben, die auf der Registerkarte BuddyPress Titles & Meta Settings angezeigt wurde
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Fokus-Schlüsselwort im URL-Test fehlschlug, wenn ein Stoppwort in der URL vorhanden war
v1.0.37.1 12. Januar 2020
Behoben, dass der Keyword Density Test im Classic Editor nicht funktionierte
Es wurde ein falscher Optionsstatus behoben, der für die angezeigt wurde nicht folgen & gesponsert Option im klassischen Editor
Behoben, dass die Übersetzung für die Sidebar-Tests nicht funktioniert
Behoben, dass der Wert der Option „Ereignisstatus“ im Gutenberg-Editor nicht gespeichert wurde
SEO-Optionen für Benutzer aus dem Multisite-Netzwerkstamm entfernt
v1.0.37 10. Januar 2020
[RIESIG!] Verbessert hinzugefügt Elementor-SEO Integration, sodass alles, was mit dem Rank Math SEO zu tun hat, während der Verwendung des Elementor-Editors eingestellt werden kann
Unterstützung für das neue Inhaltsverzeichnis-Widget von Elementor hinzugefügt
Verbesserte BuddyPress-Integration, jetzt wird das Modul automatisch nach der Aktivierung von BuddyPress aktiviert
Aktualisierte Gebietsschemaliste, die von Facebook für die OG-Tags unterstützt wird
Inhaltsverzeichnis-Testunterstützung für CM-Inhaltsverzeichnis, einfaches Inhaltsverzeichnis, f(x)-Inhaltsverzeichnis, HM-Inhalts-Inhaltsverzeichnis, Shortcodes Ultimate, einfaches Inhaltsverzeichnis, Inhaltsverzeichnis, Inhaltsverzeichnis Plus, Thrive Architect, festes Inhaltsverzeichnis entfernt. Diese und andere Plugins können die Unterstützung für das Rank Math-Plugin hinzufügen, indem Sie verwenden dieser Filter
Behoben, dass die Massenbearbeitung nach der Veröffentlichung von Gutenberg nicht funktionierte
Problem behoben, bei dem die Übersetzung des Block-Editors, auch bekannt als Gutenbergs Seitenleiste, nicht funktionierte
Behoben: Focus Keyword erkannte Wörter mit diakritischen Zeichen in Gutenberg nicht (deutsche Wörter etc.)
Behoben, dass das Fokus-Schlüsselwort nicht erkannt wurde, wenn es HTML-Tags enthielt
Ein Browser-Konsolenfehler wurde behoben, als ++ wurde im Fokus-Keyword-Feld verwendet
Behoben, dass die Option „Primärer Begriff“ nicht mit dem neuen Design der Gutenberg-Seitenleiste funktionierte
Problem behoben, bei dem der „Rich Snippet“-Block nicht in der Blockierliste auftauchte
Behoben, dass der in den globalen Einstellungen festgelegte Typ Schema nicht auf die neu erstellten Posts angewendet wird
Problem mit der Kontotrennung behoben, das bei einigen Installationen auftrat
Fest Lodash Konflikt mit einigen Plugins
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kurzbeschreibung und die Tag-Variablen von WooCommerce in den globalen Einstellungen nicht funktionierten
Problem behoben, bei dem die globale Meta-Beschreibungsvorlage nicht auf die einzelnen Produktvorschauen in WooCommerce angewendet wurde
Es wurde ein Problem behoben, das die Auswahl des Beschäftigungstyps im JobPosting Schema im Seitenleistendesign verhinderte
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Datumsvariable auf den Archivseiten einen falschen Wert anzeigte
Einige Probleme im Zusammenhang mit dem Rollenmanager wurden behoben. Alles mit dem Rollenmanager sollte wie vorgesehen funktionieren
Verschiedene CSS-Verbesserungen, Fehlerbehebungen und allgemeine Stabilitätsverbesserungen hinzugefügt