So deaktivieren Sie automatische Updates in WordPress schnell

Möchten Sie automatische Updates auf Ihrer WordPress-Seite deaktivieren?

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, Ihre Website mit den neuesten Technologien, Tools und Korrekturen auf dem neuesten Stand zu halten, aber es ist ein zeitaufwändiger Aufwand.

Auf den meisten Websites installiert der WordPress-Kern automatisch Sicherheitsupdates. Während dies die Sicherheit Ihrer Website verbessert, können die Updates in seltenen Situationen unbeabsichtigte Folgen haben.

In diesem Beitrag besprechen wir, was automatische WordPress-Updates sind und warum Sie automatische WordPress-Updates möglicherweise deaktivieren möchten. Dann zeigen wir Ihnen mit Hilfe von Code und einem einfachen Plugin, wie Sie automatische Updates deaktivieren. Also ohne Umschweife, fangen wir an!

Weiterlesen

So entfernen Sie den Autorennamen aus WordPress-Beiträgen

Wenn Sie jemals einen WordPress-Beitrag mit einem Namen oben gesehen haben, der in etwa so aussieht: „Jessica Miller hat diesen Beitrag geschrieben.“ dann kennen Sie den Autorennamen eines WordPress-Beitrags. Einige Blogbesitzer möchten jedoch möglicherweise den Namen des Autors entfernen, der neben ihren Beiträgen angezeigt wird.

WordPress bietet standardmäßig keine Option zum Entfernen des Autorennamens, aber es gibt Möglichkeiten, den Autorennamen aus Ihren WordPress-Beiträgen zu entfernen. Sie können den Namen des Autors manuell entfernen, ihn mit einem Plugin aus Ihrem Beitrag entfernen oder ihn mit Hilfe von CSS-Code entfernen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Namen des Autors mit beiden Methoden entfernen können. Also, ohne weitere Umschweife, fangen wir an.

Weiterlesen

So ändern Sie den Hintergrund in WordPress

Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, den Hintergrund Ihrer WordPress-Website zu ändern? 

Viele WordPress-Themen ermöglichen es Ihnen, den Hintergrund Ihrer Website zu ändern, indem Sie ein Bild hochladen oder eine Farbe auswählen.

Die Hintergrundfarbe Ihrer Website spielt eine wichtige Rolle bei Ihrem Design und Branding und bei der Lesbarkeit Ihrer Inhalte. Hintergrundbilder können Ihre Website ansprechender und ästhetisch ansprechender aussehen lassen.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Hintergrundfarbe ändern und Hintergrundbilder zu Ihrer WordPress-Site hinzufügen können.

Also, ohne weitere Umschweife, fangen wir an.

Weiterlesen

So fügen Sie einem WordPress-Menü eine Suchleiste hinzu

Niemand kann leugnen, dass die Suchleiste eine wichtige Website-Komponente ist. Dies liegt daran, dass die Homepage, das Produkt, der Blog, die Preise und andere Seiten einer Website eine Fülle von Informationen bieten. Vielleicht möchten Sie Ihrer WordPress-Site eine Suchleiste hinzufügen und Ihren Besuchern wertvolle Zeit sparen.

Wie finden Sie Informationen, die über mehrere Seiten verstreut sind? Finden Sie sie einzeln beim Besuch dieser Seiten? Das wollen Sie sicher nicht. Nicht, dass Sie auf diese Weise die benötigten Informationen nicht finden würden, aber es ist zeitaufwändig. In diesem Fall ist es praktisch, eine Suchleiste auf Ihrer Website einzufügen.

Sie können eine Suchleiste aus dem Widget-Bereich oder mit Hilfe eines Plugins hinzufügen, sodass Ihre Besucher problemlos nach ihren Inhalten suchen können. Also, ohne weitere Umschweife, fangen wir an.

Weiterlesen

So betten Sie Tweets in WordPress ein – der einfache Weg

Tweets are everywhere, short, simple, and highly shareable.

But instead of just taking a screenshot, you can embed tweets directly into your WordPress site. This makes your content more engaging, lets visitors interact with the tweet, and adds credibility by linking back to the original source.

Whether it’s a funny meme, a news update, or an insightful thread you want to highlight, embedding tweets is the easiest way to share X (Twitter) content without interrupting your readers’ experience.

In this post, you’ll learn the simple steps to embed tweets in WordPress, both with and without a plugin.

Weiterlesen
🇩🇪 Deutsch